Klima- und Umweltaktionstage Darmstadt 2021
Die Klima- und Umweltaktionstage werden gemeinsam vom Umweltamt der Wissenschaftsstadt und den Darmstädter Umweltakteur:innen organisiert. Es handelt sich dabei um das erste gemeinsame Veranstaltungsformat des Umweltnetzwerks Darmstadt, in dem sich rund 30 Vereine, Stiftungen, Unternehmen sowie städtische Einrichtungen gemeinsam für mehr Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit einsetzen. Im Dialog wollen sie den Bürger:innen Darmstadts die Bedeutung von Biodiversität, Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltigem Handeln näherbringen und sie dazu einladen, selbst aktiv zu werden.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Digitale Podiumsdiskussion „Wie sieht das klimaneutrale Darmstadt im Jahr 2035 aus?“
Freitag, 17. September, 19 Uhr
Damit die Erde ein lebenswerter Ort bleibt und die existenziellen Grundlagen wie Wasser, Luft und Nahrung weiterhin erhalten bleiben, müssen wir die Klimaerwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius begrenzen. Wie das klimaneutrale Darmstadt im Jahr 2035 aussehen könnte, wird bei der Podiumsdiskussion diskutiert. Mit dabei sind Michael Kolmer (Umweltdezernent Stadt Darmstadt), Fritz Habekuß (Redakteur ZEIT, Buchautor), Dr. Sigita Urdze (Scientists for Future), Bettina Will (Unverpackt Darmstadt) und Stefan Müller (Head of Energy Management & Sustainability Merck KGaA). Zum Einstieg gibt es einen Poetry-Slam-Beitrag von Laura Paloma, die Moderation übernimmt Jacob Chromy.
Verfolgen Sie die Veranstaltung live auf YouTube: www.youtube.com/user/DarmstadtStadt oder vor Ort in der Centralstation* (Anmeldung: https://seu2.cleverreach.com/f/134006-301498/)
Kinderbuch-Kino „Benja & Wuse – Essensretter auf großer Mission“ mit der Autorin Wenke Heuts
Samstag, 25. September, 11-12 Uhr
Geh mit Benja und Wuse auf große Mission und lerne spielerisch, wie du Essen vor dem Müll retten kannst! Für alle Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern.
Die Veranstaltung wird live über den YouTube-Kanal der Stadt Darmstadt übertragen: www.youtube.com/user/DarmstadtStadt oder kann vor Ort in der Centralstation* verfolgt werden (Anmeldung: https://seu2.cleverreach.com/f/134006-301503/)
* Sofern es die Pandemielage zulässt – aktuelle Informationen unter www.centralstation-darmstadt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Absage der Umweltinformationsbörse auf dem Luisenplatz:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und nach intensivem Austausch mit den zuständigen Behörden ist die Umweltinformationsbörse unter den gegebenen pandemischen Bedingungen nicht auf dem Luisenplatz durchführbar.
Wir haben uns deswegen sehr schweren Herzens entschieden, die Umweltinformationsbörse 2021 abzusagen. Das Umweltamt wird dennoch mit einem Stand zwischen 10 und 15 Uhr vertreten sein und informiert zu allen Umweltthemen sowie verleiht die Umweltdiplome. Ab 12 Uhr wird Umweltdezernent Michael Kolmer präsent sein.
Umweltinformationsbörse auf dem Luisenplatz
Samstag, 18. September
Informieren Sie sich an über 20 Ständen zu Klima-, Umwelt- und Artenschutz sowie zu Nachhaltigkeit. Die Darmstädter Initiativen und Firmen freuen sich über den Austausch! Jüngere Umweltschützer*innen können an der Umwelt-Rallye teilnehmen. Außerdem verleiht Umweltdezernent Michael Kolmer das Umweltdiplom.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dauer-Event (digital): Verschwendungsfasten-Challenge: wieviel Essen wirfst du weg?
Werde zum/zur Forscher/in und rette, was dir möglich ist! Am Ende wartet für den/die beste Retter/in eine bunte Retterbox von foodsharing. https://web400242.server112.serverconfig.center/
16.-30. September
Achtsamkeitsspaziergang
überall durchführbar, auf SoundCloud zu finden: https://soundcloud.com/stinehda/sets/achtsamkeitsspaziergang
16.-30. September
Infotage zum Segelkaffee
Weltladen Darmstadt, Elisabethenstr. 51, 64283 Darmstadt, während der Ladenöffnungszeiten
16.-30. September
Aktion: Die Suche nach Plan B: Die Geocaching-Reihe zu nachhaltigen Orten in Darmstadt
verschiedene Orte in Darmstadt
16.-30. September
Vortrag: 10 Jahre Fukushima – Wohin mit dem Atommüll? Denn Wegzaubern geht ja nicht ...
Ausstellung: Global Nomadic Art Project "Nature Art Stories"
Ludwigshöhstraße 137, Darmstadt
Samstag, 11. September bis Freitag, 8. Oktober, Montag-Donnerstag 9-15 Uhr und Freitag 9-14 Uhr
Infostand: Zentrum für Stadtnatur in der Orangerie
Wochenmarkt in der Orangerie
Freitag, 17. September, 14-18 Uhr
Stadtführung: "Nachhaltigkeit - Eine Stadt im Wandel"
Treffpunkt Darmstadt Shop am Luisenplatz, Eintrittspreise, Buchung & Information unter www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen
Samstag, 18. September, 11-13 Uhr
Vorführung: Solar- und energieeffizientes Kochen bei uns und in Ländern des globalen Südens
Zentrum für Globale Nachhaltigkeit, Aschaffenburger Str.191, 64380 Roßdorf
Sonntag, 19. September, 14-18 Uhr
Infostand: Stadtnatur und Quiz für Kinder
EAD-Betriebsgelände, Sensfelder Weg 3
Sonntag, 19. September, 10-15 Uhr
Entdeckungstour: Bauernhof für Familien
Hofgut Oberfeld, gegenüber dem Kuhstall am Flächenbuffet im Katharinenfalltorweg, Bitte um eine Spende
Dienstag, 21. September, 15-17 Uhr
Webinar: Sonnenenergie vom eigenen Dach - ein Praxisbeispiel
Zugangsdaten zum Webinar unter https://klimaentscheid-darmstadt.de/heinerenergie
Dienstag, 21. September, 19-20.30 Uhr
Konsumkritischer Stadtrundgang: Eine Entdeckungsreise durch die globalisierte Produktwelt in Darmstadts Innenstadt
Treffpunkt: Marktplatz (Brunnen)
Donnerstag, 23. September, 17-19 Uhr
Aktion: Mitarbeit beim Pflegeeinsatz im Postsiedlungs-Biotop
Postsiedlungs-Biotop, Oppenheimer Straße 7
Samstag, 25. September, 10.30-13 Uhr
Umsonst-Flohmarkt für Second-Hand-Kleidung und Infostand.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche: http://www.weltladen-darmstadt.de/termine/aktuell
Friedensplatz
Samstag, 25. September, 11-14 Uhr
Führung: das Postsiedlungs-Biotop mit Dr. Eva Distler und Brigitte Martin
Postsiedlungs-Biotop, Oppenheimer Straße 7
Samstag, 25. September, 14.30-16.30 Uhr
Veranstaltung: Globales Dinner aus ausschließlich geretteten Lebensmitteln mit Kleidertausch und Filmvorführung
Osthang, Olbrichweg 19, Bitte um eine Spende
Samstag, 25. September, 19 Uhr
Bürgerinitiative pro Walderhalt Darmstadt-Dieburg
Waldführung mit dem Forstwissenschaftler Martin Betram: Unser Wald – ein wichtiger Klimafaktor
Treffpunkt: Sportplatz Heimstättensiedlung
Sonntag, 26. September, 15-17 Uhr
Bitte kommen Sie zum hier angegebene Treffpunkt; im Flyer ist der Treffpunkt leider falsch angegeben.
BUND Kreisverband Darmstadt und Volkshochschule Darmstadt
Führung: Was tun im Klimawandel? - Stadtnatur und Klimaschutz beim Sonntagsspaziergang
Darmstadt-Kranichstein, Straßenbahnhaltestelle Borsdorffstraße am Strahringer Platz
Sonntag, 26. September, 14 – 16 Uhr
foodsharing Darmstadt e.V.
Klima-Walk durch die City: auf den Spuren einer umweltfreundlichen Ernährung mit anschließendem Retter-Picknick im Park.
Herrengarten; Ausgang Hochschulstraße (altes Hauptgebäude der TU).
Donnerstag, 30. September, 18 Uhr
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell: Regionale Praxisbeispiele, wie Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell genutzt werden kann
Informationen zur Teilnahme unter https://www.darmstadt.ihk.de/system/vst/2580146?id=367226
Donnerstag, 30. September, 16-17.30 Uhr
Ort: Verschiedene Veranstaltungen in ganz Darmstadt